Unser Tierärzte

Dr. med. vet. Ulrich Klaffer
Chef
Dr. med. vet. Ulrich Klaffer verschlug seine berufliche Laufbahn nach dem Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München nach Nürnberg in die Tierklinik Dr. Gutbrod. Im Anschluss kümmerte er sich um die Erlangung seines Fachtierarztes bei Dr. med. vet. Wendel in Mannheim. Während dieser Zeit konnte er sein Wissen erweitern und fühlte sich bereit für seine Lebensaufgabe: Die Übernahme der Tierarztpraxis in Frankenthal. Er übernahm 1996 die Tierarztpraxis in der Gutenbergstraße 5 in Frankenthal. Dem Ort treu geblieben zog er 2011 schließlich in die Ernst-Rahlson-Straße 9.
Für unseren Chef, dem Fachtierarzt für Kleintiere, spielt Zeit keine Rolle. Für jeden Vierbeiner nimmt er sich genügend Zeit, egal wie groß oder klein der Patient auch sein mag. Um die Sorgen der Besitzer zu zerstreuen, opfert er nicht selten seine Freizeit. So ist er auch häufig im nächtlichen Notdienst oder schon lange nach Feierabend noch erreichbar oder sogar in der Praxis anzutreffen. Auch für die Sorgenkinder seiner Mitarbeiter ist ihm keine Minute zu schade. Mit Rat und Tat steht er quasi rund um die Uhr für alle zur Verfügung. Da kann man ihm durchaus nachsehen, dass er sich im Eifer der Behandlung manchmal auch verliert. Auch wenn er sich selbst zu den „alten Eisen“ zählt, rostig ist er noch lange nicht! Anregende Debatten finden in unserem Team täglich Raum und so lässt er sich auch vom Azubi helfen, wenn es mal mit der Technik hapert.

Anke Kusch
Vor ihrem Studium der Veterinärmedizin an der Justus -Liebig-Universität in Gießen (2000-2006) hat unsere Frau Kusch eine Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin absolviert. Nach dem Studium hat sie ihre ersten Erfahrungen in der Kleintierpraxis Klaffer (2006-2011), damals noch in der Gutenbergstraße, gesammelt. Danach durchlief sie ein paar weitere Praxen bevor sie 2017 in unser Haus zurückkehrte. Bis dahin hatte sie bereits ihre Ausbildung für Akupunktur durchlaufen und weitere Fortbildungen im Bereich der Osteopathie abgeschlossen. In diesem Bereich ist sie auch weiterhin mit eigener mobiler Praxis (Verlinkung zu Homepage) tätig. Ihr Interessenschwerpunkt in unseren vier Wänden liegt nun in der Zahnheilkunde, der Orthopädie und der Chirurgie.
„Ist denn Frau Kusch auch im Haus?“ Eine Frage, die man von vielen unserer Anrufer hört, denn unsere Patientenbesitzer haben schon lange verstanden, dass Frau Kusch sich um jeden Patienten bemüht, als wäre es ihr eigenes Tier. Keine Vene zu dünn, kein Zustand zu schlecht, kein Problem zu groß und kein Zahnwurzelrest zu klein, um nicht von unserer Zahnfee mit viel Beharrlichkeit, Geduld und einer großen Portion Fachwissen bearbeitet und gelöst zu werden. Oft hat man den Eindruck „geht nicht, gibt es nicht“! Neben den zahlreichen Qualifikationen (Zähne, Osteopathie und Akupunktur) ist Frau Kusch sofort dabei sich neues Wissen, Erfahrungsberichte und Behandlungsstrategien anzueignen, sollte man mal auf eine besonders harte Nuss treffen. Nicht nur deshalb ist sie in unserem Team eine Mitarbeiterin, welche wir nicht missen möchten! Sie ist immer bereit zu helfen, egal ob fachlich oder privat, hat stets ein offenes Ohr für Sorgen oder problematische Fälle und gibt herzlichen und unverblümt souveränen Rat. Sie ist für jeden da, wenn man sie braucht und weit darüber hinaus auch eine starke Schulter zum Ausweinen.

Dr. Annika Donauer
Bei unserer Fr. Dr. Donauer fühlen sich auch die sehr skeptischen Patienten und ihre Besitzer auffallend wohl. Ob nun zum Erstbesuch mit dem frisch zugewachsenen Welpen, den Senioren unter den Vierbeinern oder der wuselig bunten Kaninchentruppe. Ein gutes Händchen beweist sie uns beinahe täglich besonders für die schlecht gelaunten Katzen dieser Erde, die oft gar nicht so gerne zum Tierarzt möchten. Wenn die großen Augen schon verdächtig durch die Gitter der Box funkeln, dann ist man hier genau richtig. Mit ihrem feinen Fingerspitzengefühl gelingen ihr so auch die Untersuchungen bei den „sehr schwierigen“ Kandidaten. Behandlungen finden in ihrem strukturierten und ruhigen Arbeiten saubere Abläufe und bereichern so unseren Praxisalltag. Dabei kommt die angenehme Atmosphäre jedoch nie zu kurz. Ihre Erfahrungen aus der Großtierpraxis unterhalten das Team regelmäßig mit vielen tollen Anekdoten.
Unsere Tiermedizinische Fachangestellte (TFA)

Jacqueline Weber
Quasi als fester Bestandteil des Inventars ist unsere Frau Weber anzusehen. Seit der Ausbildung (2001) arbeitet sie in der Praxis und ist uns seither erhalten geblieben. Seit vielen Jahren ist sie hier nun weiser Ratgeber, Problemlöser und weiß wo was zu finden ist, wenn alle anderen daran scheitern. Für jeden Azubi hat sie ein offenes Ohr und ist sich für keine Erklärung zu schade. Unzählige Male hat sie uns schon bewiesen, dass jede Praxis auf Kompetenzen, wie sie sie besitzt, angewiesen ist. Ob nun administrativ im Rechnungswesen, die Bestellungen betreffend oder den alltäglichen Aufgaben der Praxis, Frau Weber ist und bleibt ein Alleskönner. Mit der Praxis ist auch sie gewachsen und kann nun nicht nur mit der besten Futterberatung, sondern auch mit Wissen und Erfahrung aus dem Tierphysio-Bereich dienen. Kam ein Patient einmal mit ihr in Berührung, erinnert sie sich an ihn zuverlässiger als jede Festplatte. Steht ein Leben auf der Kippe, ist ihre Nacht nie zu kurz und ihre Ausdauer in der Aufzucht von „Problemkindern“ ungeschlagen. Bestes Beispiel ist die kleine Gaumenspalte Chloé (Instagram Profil) , die nun seit über einem Jahr fröhlich durch die Praxis flitzt, nachdem sie in fürsorglicher Handaufzucht aufwachsen durfte.

Sandra Beczinski
Frau Beczinski begann 2017 ihre Ausbildung in unserer Praxis und hat sich seitdem als fester Bestandteil des Teams etabliert. Unsere Hochachtung gilt ihrem Durchhaltevermögen diesen anspruchsvollen Beruf alleinerziehend mit zwei Kindern noch in Angriff genommen und gemeistert zu haben. Im Notdienst ist sie am Tage und zu fortgeschrittener Stunde immer zur Stelle. Auch ihr ging schon die ein oder andere Nacht zum Wohle eines Patienten verloren, doch noch immer kann sich unser Chef sicher sein: Wenn es mal brennt, ist sie zur Stelle! Im Hintergrund wickelt sie täglich viele notwendige Tätigkeiten ab und ‚managt‘ unser Labor. Auch im OP ist sie mittlerweile erfahren, überwacht und assistiert, sodass Sie Ihren Liebling wohlbehalten zurückbekommen.

Jale Demir
Unsere Frau Demir kam nach zahlreichen privaten Erfahrungen am Tier über ihren Bundesfreiwilligendienst im Tierschutzverein zu dem Schluss, dass ihr die Tierpflege zwar liegt, aber die Herausforderung fehlt. So begann sie 2020 ihre Ausbildung in einer „Cat friendly“-Praxis, bevor sie 2021 dann zu uns wechselte. Ihr südländisches Temperament lässt sie immer gut gelaunt durch alle Bereiche der Praxis fegen. Ihr positives Gemüt ist auch für die schwierigen Patienten ansteckend und sie schafft es jedes schlecht gelaunte Fellkind für die notwendige Behandlung zu begeistern (oder zumindest kooperativ zu stimmen). Die Behandlungsassistenz bereitet ihr so neben der Tätigkeit im OP die meiste Freude. Durch ihre umfassenden Erfahrungen gestaltet sie somit einen Besuch bei uns besonders für die ’schwierigen‘ Kandidaten und Schnappschildkröten unter den Vierbeinern so angenehm wie möglich.

Maren Ohler
Seit 2020 trifft man in unserem Haus auch auf unsere Auszubildende Frau Ohler. Bei ihr wird auch der kleinste Patient noch auf den samtigsten Kissen gebettet. Ihre Fürsorge für die Tiere ist herausragend, dabei kommen besonders unsere stationären Kandidaten voll auf ihre Kosten! Bestechliche Leckerli-Sucher sind bei ihr immer richtig. Liebevolle Streicheleinheiten und empathievolle Worte stehen bei ihr auf der Tagesordnung. So widmet sie sich mit viel Herz der Behandlungsassistenz. Oft wird sie im Wartezimmer noch vor dem Aufruf schon freudig schwänzelnd begrüßt, denn der letzte Besuch blieb dank der schmackhaften Belohnungen gut in Erinnerung. In ihrem stets gut gemeinten Ordnungswahn bringt sie die Praxis auf Vordermann und wenn unser Chef wieder nicht fündig wird, wissen alle Frau Ohler war als Putzfee wieder am Werk.